Lerne zu Lernen – Blog
In diesem Blog geht es darum dir zu helfen besser zu lernen mithilfe von effektiven Lernmethoden und dem Wissen über psychologische Tricks und Abläufe im Gehirn, die du für dich nutzen kannst.

Neueste Artikel
Lernziele formulieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lernziele formulieren ist der Schlüssel zu einem guten und strukturierten Lernprozess, weil es dein verhalten…
Lernpausen: Durch Auszeiten deine Lernleistung steigern
Effektives Lernen erfordert nicht nur Disziplin und Ausdauer, sondern auch die Fähigkeit, rechtzeitig Pausen einzulegen,…
Konzentrationsprobleme beim Lernen – Was tun dagegen?
Konzentrationsprobleme beim Lernen sind nichts ungewöhnliches und können jedem passieren. Du sitzt am Schreibtisch, möchtest…
PQ4R-Methode: Texte nachhaltig verstehen & Merken
Viele Menschen lesen Texte, vergessen sie aber schnell wieder. Das liegt daran, dass sie Informationen…
Wieviel sollte ich im Studium lernen pro Tag?
Wieviel du im Studium lernen solltest pro Tag hängt von mehreren Faktoren ab, das wichtigste…
Mit weniger Aufwand mehr lernen – 9 Strategien
Wenn du mit weniger Aufwand mehr lernen willst, musst du deinen Lernprozess ganzheitlich sehen und…
Effektiv Lernen am Morgen – 3 Vorteile & Gründe
Von mir und auch anderen Lernexperten wird das Lernen am Morgen klar empfohlen, weil es…
Lernen mit ADHS im Studium – 7 Strategien
Viele denken das Lernen mit ADHS im Studium ein großer Nachteil ist, aber es geht…
Keine Lust zu lernen im Studium? – 7 Motivationstipps
Es ist völlig normal, dass du manchmal keine Lust zu lernen im Studium hast –…
SQ3R-Methode: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit der SQ3R Methode kannst du Texte besser verstehen, dir die Inhalte schnell merken und…
Lerntechniken für das Medizin Studium
Das Medizinstudium ist anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an Disziplin, Konzentration und eine effiziente…
Die beste Zeit zum Lernen: Morgen, Nachmittag oder Nacht?
Wann du am besten lernen kannst, hängt sehr stark von deinem persönlichen Rhythmus ab. Laut…